Laura, Jakob & Simon Winkler

Das bin ich - Laura Winkler! :-)

Steckbrief
Tagebuch
Fotos
Kunstwerke
Gästebuch
Links
Kontakt

Lauras Tagebuch — 10/2005

>> Jakobs Tagebuch zu diesem Monat <<

Woche 40
3.-9.10.2005

Montag ist endlich wieder Kindergarten. Wir haben ja als Jahresthema „Tiere“. Nach den Bären sind jetzt die Mäuse dran.
Am Mittwoch kommt die Zahngesundheitserzieherin Conni mit ihrem Kroko zu uns in den Kindergarten. Mama holt mich an diesem Tag schon früher vom Kindergarten ab. Eigentlich holen mit 3 ab: Mama, Rosi-Oma und Jakob!. Wir vier fahren nach Tulln zu einer Ärztin. Es ist eine Homöopathin, die meine Schlafgewohnheiten ändern soll (ich werde nämlich 1-2 mal pro Nacht wach und das findet Mama gar nicht toll!). Es stellt sich heraus, dass sie eigentlich eh eine ganz nette Frau Doktor ist. Lange plaudert sie mit Mama; dann bekommen wir ein paar Kugerl und sollen im November wiederkommen.

Dann speisen wir in einem Tullner Restaurant (ich verschlinge eine ganze Kinderportion Spaghetti!) und dann shoppen wir noch: Ich bekomme eine Winterjacke und eine schicke Mütze. An der Kassa muss ich dann auf Mama warten. Ich schaue mir die Verkaufsständer an und entdecke eine Taschenlampe, die mir soo gut gefällt, dass Oma sie mir kauft. Dieses tolle Ding entpuppt sich auch als Handy! Und eine Zuckerlbox ist auch dabei. Ein supertolles Ding. Da kann das neue Zahnputz-Set, das ich dann noch von Mama bekomme nicht mithalten.
Am Freitag ist es ganz toll: Wir backen Apfeltaschen im Kindergarten!
Ich bekomme als Überraschung ein neues Buch von Mama: „Conni backt Pizza“ Ich bin ja so ein großer Conni-Fan. Da kochen wir das Rezept am Samstag gleich nach. Zu Mittag gibt es Pizza, Margit und Wolif schmeckt es auch sehr gut. An diesem Wochenende werden „die Stessels“ mit der Erdäpfelernte fertig! Zum Nachtisch gibt es köstlichen Birnenkuchen – total lecker! Am Nachmittag bin ich mit Papa im Weinkeller, dann bei Jetti-Oma Am Sonntag gibt es großes Familienmittagessen bei Rosi-Oma, dann gehen wir in das Kindertheater Pipifax. Mir ist aber der komische Clown nicht ganz geheuer und ich will nach ca. 1 Stunde nicht mehr zuschauen. Papa und Jakob holen uns ab und wir gehen noch mit Richard, Gabi und Maria zum Heurigen Penner Sturm kosten. Ich verlasse mich auf Traubensaft und spiele mit den dortigen Kinder im Garten.
  — Seitenanfang

Woche 41
10.-16. 10.05


Montag hat sich Papa frei genommen. Das ist für die ganze Familie sehr super! Ich liebe mein neues Handy sehr – überall nehme ich es mit und sehr oft ruft jemand an. Ich muss ziemlich viel telefonieren – so wie Mama mach ich das (gehe beim Reden herum, zwicke es zwischen Schulter und Ohr ein, mache beim Telefonieren etwas…). Oma hat mir echt eine große Freude damit bereitet.

Am Dienstag ist Mama ein wenig krank – am Nachmittag Margit holt mich zum Kinderturnen ab und ich turne das erste Mal ganz selbstständig mit. Ich freu mich, dass ich auch meine Freundin Celina beim Turnen treffe. Margit staunt über meine neue Eigenständigkeit.

Am Donnerstag ist im Kindergarten das Erntedankfest. Im Kindergarten ist es super! Dort beobachte ich auch immer Nicole ganz genau. Zu Hause bin dann ich die Kindergärtnerin und ermahne die Kinder: „Samuel, laß das stehen“, Tobias, Toobiiaaaas, kommt da runter“! Laura muss ich nicht ermahnen, die ist brav. Am Freitag bringe ich ein großes Sackerl mit nach Hause, da stecken allerlei Basteleien drin, darunter auch die Erntedank-Krone mit einem Mäuschen und einem Apfel (gerissen aus buntem Papier). Aber auch den kleinen Eisbären, den großen Braunbären und ein Mäuschen zeige ich meinen Eltern stolz.
  — Seitenanfang

17.-23. 10. 2005


Mama hat mir neue Conni-Bücher geschenkt: nach „Conni backt Pizza“. habe ich jetzt auch „Conni zieht um“ bekommen! Am Dienstag kann Margit nicht mit mir turnen gehen, da bringt mich Mama in die Turnhalle. Ich ziehe mich um, Mama und Jakob begleiten mich in den Turnsaal, dann aber verabschiede ich mich von Mama, weil ich alleine da bleiben möchte. Schließlich bin ich schon eine Große! Alle stauen, und ich bin mächtig stolz auf mich und turne eifrig mit. Dann werden die Ringe aufgebaut und gerade, als ich an der Reihe bin, schaut Mama kurz herein, ob alles in Ordnung ist. Ich winke und so weiß Mama, dass alles passt. Nach 1 Stunde werde ich wieder abgeholt.
Am
Mittwoch werden wir schon früher wach und so können wir diesmal zu Fuß in den Kindergarten gehen. Jakob wird in das Wagerl (mit kuscheligem Fellsack) gesteckt, und ich darf mit dem Roller fahren! Ich schaffe es bis ganz hinauf! Zu Mittag ist Mama nicht da und hat mit Jetti-Oma ausgemacht, dass sie mich vom Kindergarten abholt. Da ist aber Larissa da und daher holt mich (zur Überraschung aller) Bernhard ab!

Anabell darf jetzt bei mir im Bett schlafen, weil ich sie in der Nacht manchmal stillen muss……. Aber meine Nächte werden schon etwas besser, die Homöopathin hat uns „Kugerl“ gegeben, Mama schreibt jeden Tag auf, wie die Nacht verlaufen ist.
Am Donnerstag abend blättere ich in Fotoalben, als ich ein neues nehmen möchte, fällt mir dieses auf die Zehen – na pfau, das tut weh! Ich muss ziemlich weinen und jammern, Papa denkt schon, dass die Zehe gebrochen ist, aber Mama beruhigt uns alle. Dann darf ich mir von der neuen DVD (die ich von Margit bekommen habe) 4 „kleine Rabe Socke“ – Geschichten anschauen. Weil ich soooo erschöpft bin, schlaf ich im Wohnzimmer ein.   — Seitenanfang

24.-30.10.2005


Montag, 24. und Dienstag, 25. ist Nicole, meine Kindergärtnerin leider krank und daher ist für mich kein Kindergarten. Zum Glück ist Papa zu Hause im Urlaub. Es gibt diese Woche tolles Herbst-Wetter und ich aktiviere wieder meine Fahrzeuge und vor allem auch den Roller. Dienstag bringt mich Papa zum Turnen, dann bleibe ich wieder alleine und dann holt er mich wieder ab. Meine Eltern sind ziemlich begeistert von meiner neuen Selbstständigkeit!

Am 26.10., Nationalfeiertag, hisse ich mit Papa die Rot-weiss-rote Fahne vor unserem Haus. Ich bin stolz darauf. Am Nachmittag darf ich mit Margit in den Zirkus gehen!! Margit verwöhnt mich, wir essen Popcorn und dann bekomme ich sogar einen ganz tollen Leuchtstab! Natürlich darf ich auch ein Programm haben, das brauche ich, damit ich Mama zu Hause alles zeigen kann. Von den Tieren gefällt mir am Besten das Kamel. Nach dem Zirkus bringt mich Wolfi in den Weinkeller. Dorthin hat Papa viele Leute zum Sturmkosten und 40-iger-feiern eingeladen. Ich treffe viele Bekannte, schnabuliere ein gebackenes Hender-Haxerl und amüsiere mich mit den anderen Kindern.

Am Donnerstag ist endlich wieder Kindergarten und da gibt es auch zum ersten mal ein Theater: „Schneewittchen“ wird gezeigt. Es ist für mich schon ziemlich aufregend und flüchte auf Gabis Schoß. Am Nachmittag kann ich mich dann aber in der Therme Laa super entspannen. Evi ist mitgekommen und schwimmt mit mir und spielt mit Jakob.
Am Freitag bringt mich Papa zu Fuß in den Kindergarten. Dann macht er sich an die Arbeit und demontiert zu Hause die Wohnzimmertür. Bei der Nachmittäglichen Keller-Nachschau wandere ich weiter zu Jetti-Oma und verbringe dort den Nachmittag. Jetzt schneide ich gerne mit der Schere. Ich schneide alles aus und so ergibt es sich, dass überall Papierschnipsel herumliegen. Mama ist davon nicht so begeistert. Der Staubsauger glüht. Am Sonntag muss ich mein Zimmer aufräumen. Mama hilft mir, meine vielen Bücher zu sortieren (Pixi, Conni, Zilly, etc.)   — Seitenanfang

<< 9/2005        11/2005 >>

Bitte auswählen:


zur Suche